Lernzirkel: Schwere, Elektrische und Magnetische Wechselwirkung (Gravitation, Elektrostatik, Magnetostatik)

Aus Schulphysikwiki
Version vom 15. März 2012, 22:29 Uhr von Patrick.Nordmann (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Führen Sie die verschiedenen Experimente durch und notieren Sie Ihre Beobachtungen.

Suchen Sie aus den untenstehenden Aussagen solche, die sie mit dem Versuchsergebnis im Einklang stehen oder die Sie widerlegen können.

Überlegen Sie sich für Aussagen, für die Sie kein passendes Experiment finden, selbst eines mit de man die Aussage begründen oder widerlegen kann.

Erstellen Sie aus den korrekten Aussagen eine Mindmap zum Thema "Wechselwirkung". Dazu ist es sinnvoll die Aussagen in Gruppen mit jeweiligen Überschriften einzuteilen.

Aussagen

  • Es gibt 5 verschiedene Wechselwirkungen zwischen Gegenständen: schwere WW (Gravitation), elektrische WW, magnetische WW, starke WW, schwache WW
  • Jede Wechselwirkung wird von einer meßbaren physikalischen Größe hervorgerufen: schwere Masse (m in kg), elektrische Ladung (Q in C), magnetische Ladung (Qm in Wb)
  • Die schwere Masse ist immer positiv, nie negativ.
  • Die elektrische Ladung kann positiv oder negativ sein.
  • Die magnetische Ladung kann positiv (Nordpol) oder negativ (Südpol) sein.
  • Gegenstände mit schwerer Masse werden angezogen.
  • Gegenstände mit (un)gleichnamigen elektrischen Ladungen werden angezogen (abgestoßen).
  • Gegenstände mit (un)gleichnamigen magnetischen Ladungen werden angezogen (abgestoßen).
  • Alle Gegenstände haben eine schwere Masse.
  • Alle Gegenstände enthalten positive und negative elektrische Ladungen und man kann sie elektrisch aufladen.
  • Nur manche Stoffe enthalten Elementarmagnete und sind magnetisierbar.


  • Um einen Gegenstand elektrisch zu laden muß man Ladungen verschieben, man kann sie nicht erzeugen.
  • Um einen Gegenstand zu magnetisieren, muss man seine Elementarmagnete ausrichten.
  • Bei der Magnetisierung eines Gegenstandes entsteht an den Rändern genausoviel Nordpol- wie Südpolladung. Die Summe der Ladungen ist Null.
  • Durch Erhitzung oder Erschütterungen werden die Elementarmagnete eines magnetisierbaren Gegenstandes beweglich.
  • Nordpolladung und Südpolladung


  • Bringt man positive und negative elektrische Ladung zusammen, so wird die Wirkung geringer.
  • Ein Gegenstand mit ebensoviel positiver wie negativer Ladung wirkt nach Außen wie ein neutraler Gegenstand.
  • Ein Nord- und


  • Elektrische Ladung ist in einigen Stoffen sehr beweglich, in anderen nicht.
  • Magnetische Ladung ist immer fest an den magnetisierten Gegenstand gebunden.


  • In einem elektrisch neutralen Gegenstand werden in der Nähe eines elektrisch geladenen Gegenstandes die Ladungen verschoben. (elektrische Influenz)
  • In einem magnetisierbaren Gegenstand wird in der Nähe einer magnetischen Ladung die Elementarmagnete ausgerichtet. (magnetische Influenz)